KONFLIKTE – nutzen Sie die Energie positiv, die Konflikten innewohnt
Zuallererst: Warten Sie nicht bis diese Krise vorbei ist. Konflikte zeitnah anzugehen ist sinnvoll, um auch wirklich das Geschehen analysieren und betrachten zu können. Auch in diesen unsicheren Zeiten ist es gut, sich Unterstützung zu suchen, wenn die Stabilität verloren geht, die Unsicherheit zunimmt. Im Gespräch, mit Methoden der Konfliktlösung, der Achtsamkeit und der systemischen Beratung kann ich mit Ihnen auch online, per Skype/ Zoom, oder am Telefon arbeiten. So brauchen Konflikte nicht länger zu schwelen. Bleiben Sie gelassen und zuversichtlich.
Der Ursprung aller Konflikte zwischen mir und meinen Mitmenschen ist, dass ich nicht sage, was ich meine, und dass ich nicht tue, was ich sage.
Martin Buber
Konflikte gehören zum Leben, jeder kennt sie im Beruf oder Privatleben. Letztendlich sind sie unvermeidbar, wo Menschen sich begegnen. Meinungsaustausch und damit auch Meinungsverschiedenheiten sind wesentliche Elemente der zwischenmenschlichen Kommunikation, der persönlichen Entwicklung und des lebenslangen Lernens. Konflikte bringen uns weiter, wenn es uns gelingt, sie konstruktiv zu lösen.
Konflikte haben viele Ursachen. Es werden soziale Konflikte, Wertekonflikte, Interessenskonflikte, Machtkonflikte, Rollenkonflikte … unterschieden. Oft denkt jeder, im Recht zu sein, die „richtige“ Wahrheit zu kennen und jeder wartet auf das Entgegenkommen des anderen – so passiert erstmal nichts, auch keine Klärung. Auf diesem Weg können sich Konflikte in Stufen bis hin zur totalen Eskalation entwickeln. Gut vorstellbar, wieviel Energie durch ungelöste Konflikte gebunden wird, wie sehr Unternehmen dadurch beeinträchtigt werden und die Produktivität sinkt. Im Privaten leiden die Beziehungen durch ungeklärte Konflikte und womöglich auch die Gesundheit.
Ich helfe Ihnen mit professionellem Knowhow und ausgewählten Methoden (von systemischen Fragestellungen bis zu Perspektivwechsel und Rollenklärung) einen bestehenden Konflikt zu durchdringen, zu verstehen und zu entschärfen. Die streitenden Parteien können zurück zu einem konstruktiven Dialog und zu einer gemeinsam akzeptierten Lösung finden. Dabei darf die eigene Position auch stehen bleiben, sie kann wertgeschätzt werden und einen wichtigen Input für eine gute Lösung liefern. Als Konfliktmoderatorin bin ich allparteilich und unvoreingenommen. Ich bringe allen Beteiligten die gleiche Wertschätzung entgegen. Meine Arbeit erfolgt individuell, in 2er-Gruppen und auch in kleinen und großen Teams.